Verein zur Förderung und Vermittlung sozialer und kultureller Vielfalt


Unsere Vision:

Solidarität leben, Partizipation ermöglichen und Chancengerechtigkeit fördern. Der Verein wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, Vielfalt ins Zentrum eines gemeinsamen Ganzen zu stellen. Unser Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen um Diversität und dem Abbau von Vorurteilen und Stereotypen. Wir vertreten die Auffassung, dass Austausch und Dialog, aber auch das gemeinsame spielerische Erleben von Vielfalt zentrale Eckpfeiler für ein wertschätzendes und kooperatives Miteinander darstellen.

Unsere Tätigkeitsbereiche:

  • Organisation von Veranstaltungen rund um das Thema Integration und Inklusion
  • Wissenschaftliche Studien zu Diversität, Digitalisierung und Diskriminierung
  • Vorträge und Workshops im Bereich interkulturelle Kompetenz, Diversity und Gender
  • Entwicklung von innovativen Trainingsmethoden für die Erwachsenen- und Jugendbildung

Aktuelle Projekte

„Diversity Playdates: Vielfalt gewinnt!“ – Veranstaltungsreihe

Neue Veranstaltungsdaten zu Spieleabenden in Wien werden in Kürze bekannt gegeben.


„How To Facilitate Diversity?“ – Methoden zur interkulturellen Sensibilisierung

Der wertschätzende Umgang mit Vielfalt kann durch spielerische Methoden gefördert werden. Im aktuellen Projekt „How To Facilitate Diversity“ werden konkrete Lernspiele entwickelt, die in der Erwachsenen- und Jugendbildung zum Einsatz kommen können.
Das Projekt wird mit freundlicher Unterstützung der MA17 umgesetzt.

Unsere Lernspiele:

Die Spiele sollen für Multiplikator*innen in der Erwachsenen- und Jugendbildung (u.a. Lehrer*innen, Trainer*innen und andere pädagogische Fachkräfte) zum Einsatz kommen.
Diese leiten ihre jeweiligen Zielgruppen durch das Spiel.

The Solidarity Perception Game

„Aber das wird man ja noch sagen dürfen.“ Haben Sie diesen Satz auch schon häufiger gehört? Was darf man denn eigentlich sagen und was nicht? Das „Solidarity Perception Game” stellt diese Frage in Form eines interaktiven und dialogorientierten Kartenspiels zur Diskussion. Zielsetzung des Spiels ist eine vertiefende Auseinandersetzung mit Solidarität und Sprache auf Ebene (potentiell) diskriminierender Begrifflichkeiten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Sensibilisierung von Begriffen und Bezeichnungen aus den Bereichen kulturelle/ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, „Hautfarbe“ sowie Religion gelegt.

Zielgruppe und Vorbereitung

Im Rahmen einer mündlichen Einschulung werden die Hintergründe (potentiell) diskriminierender Begriffe und Bezeichnungen im Vorfeld erörtert und möglche Argumentionsketten erarbeitet. Ergänzende Informationen zu Etymologie und Anwendungskontexten sind in einem schriftlichen Glossar festgehalten, das der Spielebox beiliegt.

Spieleset für 3-6 Personen

game_content

Diversity – Quest Vielfalt gewinnt!

Der konstruktive und wertschätzende Umgang mit Vielfalt ist vor allem in heterogenen Gruppensettings eine zunehmende Herausforderung. Das Spiel „Diversity Quest“ ist ein assoziatives und dialogorientiertes Brettspiel, das in der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen zum Einsatz kommen kann und sowohl die eigene Rolle, als auch die Rolle der „Anderen“ im gesellschaftlichen Miteinander beleuchtet. Zielsetzung des Spiels ist eine Sensibilisierung für soziokulturelle Vielfalt und der Abbau von Vorurteilen entlang unterschiedlicher Diversitätsdimensionen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Themen Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus und Antidiskriminierungspolitik gelegt.

Zielgruppe und Vorbereitung

Im Rahmen einer mündlichen Einschulung werden die Grundlagen von Anti-Bias-Training im Vorfeld vermittelt und der Umgang mit sozialen und kulturellen Stereotypen in der Lehr- bzw. Trainingspraxis erarbeitet. Ergänzende Informationen zum effektiven Einsatz des Lernspiels zur Sensibilisierung für Vielfalt sind in einem schriftlichen Glossar festgehalten, das der Spielebox beiliegt.

Spieleset für 4-8 Personen

game_content

Kontakt

Mag.a Dr.in Petra Hirzer MBA ist in ihrer Funktion als Obfrau für die Abwicklung aller vereinsbezogenen Projekte und Veranstaltungen zuständig. Weiters umfasst der Verein ein Team an ehrenamtlichen Mitgliedern aus verschiedensten Bereichen.

Du hast Fragen zu unseren Projekten? Du interessierst dich für unsere Arbeit und möchtest gerne mitmachen?

→ Schreib uns einfach eineEmail!

Impressum

Verein Vielfalt im Zentrum
Wien, Österreich
info[at]vielfalt-im-zentrum.at
ZVR: 1692548209